Max Nonne — (13 January 1861, Hamburg – 1959) was a German neurologist. Max Nonne was educated at the Gelehrtenschule des Johanneums. He studied in Heidelberg, Freiburg, and Berlin, receiving his doctorate at Hamburg University in 1884. He was assistant… … Wikipedia
Max Nonne — Max und Henny Nonne, 1949. Max Nonne (* 13. Januar 1861 in Hamburg; † 12. August 1959 ebenda) war ein deutscher Neurologe … Deutsch Wikipedia
Max Nonne — Naissance 31 janvier 1861 Hambourg, Allemagne Décès 1959 (à 98 ans) Hambourg, Allemagne Nationalité … Wikipédia en Français
Nonne (Begriffsklärung) — Nonne (weibliche Form von griechisch und lateinisch nonnus, Mönch) steht für: ein klausuriert lebendes weibliches Mitglied eines religiösen Ordens, siehe Nonne Nonne (Schmetterling), ein Nachtfalter (Lymantria monacha) Nonnen (Munia), eine… … Deutsch Wikipedia
Max Goldt — (2009) Max Goldt, eigentlich Matthias Ernst (* 15. September 1958 in Weende), ist ein deutscher Schriftsteller und Musiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Max Goldt — Birth name Matthias Ernst Born November 23, 1958 (1958 11 23) (age 52) Origin Germany Occupations Author, Singer Max Goldt (pseudon … Wikipedia
Max [2] — Max, 1) Joseph, Bildhauer, geb. 8. Jan. 1803 zu Bürgstein in Böhmen, gest. 18. Juni 1854 in Prag, war seit 1821 Schüler der Akademie in Prag und erwarb sich später einen geachteten Namen durch eine Reihe von dekorativen Werken, von denen die 25… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nonne — Klosterfrau * * * Non|ne [ nɔnə], die; , n: Angehörige eines Frauenordens: sie wollte unbedingt [eine] Nonne werden. Syn.: ↑ Schwester. * * * Nọn|ne 〈f. 19〉 1. Angehörige eines weiblichen Ordens, die die Gelübde abgelegt hat; Sy Klosterfrau,… … Universal-Lexikon
Nonne-Milroy-Meige-Syndrom — Der autosomal dominante Erbgang … Deutsch Wikipedia
Max von Pufendorf — Maximilian von Pufendorf (vorne) und Ronald Zehrfeld (hinten) bei den Dreharbeiten zu Goldjunge. Maximilian von Pufendorf (* 1976 in Hilden), alias Max von Pufendorf, ist ein deutscher Theater und Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia